Qualitätssiegel Rhön: Bald auch für Fisch!

Gemeinsam mit Rhöner Fischzüchtern werden transparente und spezifische Qualitätskriterien für das Produkt FISCH erarbeitet.

Der Begriff Regionalität ist leider nicht geschützt! Dank des Qualitätssiegels Rhön gibt es transparente Kriterien für regionale Produkte in der Rhön. Viele Produkte wie z.B. Fleisch, Wurst, Käse, Milch, Kartoffeln, Wein, Bier uvm. können bereits seit vielen Jahren das Qualitätssiegel Rhön erwerben und somit als ein regionales Produkt gekennzeichnet werden.

Anderst bei Fisch! Transparente und spezielle Qualitätskritieren für das Produkt "Speisefisch" gab es bisher - unter dem Qualitätssiegel Rhön - noch nicht. Gemeinsam mit Fischzüchtern aus der Rhön wird aktuell genau daran gearbeiet. Hier eine kleine Auswahl:

  • die Fische werden in der Rhön aufgezogen
  • Einsatz gentechnik-freier Futtermittel
  • die Aufzucht der Fische erfolgt in naturnahen und im Außenbereich gelegenen Teichen
  • tierschutzgerechte Schlachtung vor Ort
  • und vieles, vieles mehr

Im nächsten Schritt geht es an die Finalisierung und Etablierung der Kriterien.
Wann es den ersten Fisch mit dem Qualitätssiegel Rhön zu kaufen gibt erfahrt ihr natürlich hier oder auf unserem Facebook-Kanal "Rhön GmbH - gemeinsam für die Region"!!

Ein herzliches Dankeschön an unsere Partner für die gute Zusammenarbeit! 

Bei einem ersten Strategietreffen wurde ein Vor-Entwurf für die Qualitätskriterien FISCH erstellt (Foto: Nadja Besser). Bei einem ersten Strategietreffen wurde ein Vor-Entwurf für die Qualitätskriterien FISCH erstellt (Foto: Nadja Besser).