Ab sofort können Wanderer und Ausflügler am Thüringer Rhönhaus Spezialitäten von sieben Metzgereien erwerben.
Mit der Inbetriebnahme eines neuen Regiomaten wurde der Thüringer Teil unseres UNESCO-Biosphärenreservates am 27.03.2025 um eine Attraktion reicher.
Mit Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten, ist am Thüringer Rhönhaus der neue Verkaufsautomat (Regiomat), aus dem Verein Rhöner Biosphären-Schinken e.V., aufgestellt und in Betrieb genommen worden.
Ab sofort können Wanderer und Ausflügler dort Spezialitäten von sieben beteiligten Metzgereien zum Schlemmen für zu Hause oder zum Direktverzehren erwerben. Insgesamt wurde der Automat mit 35 handwerklich hergestellten Produkten, darunter der Rhöner-Biosphärenschinken, bestückt.
Zur Versorgung der wanderbegeisterten Rhönliebhaber wird darin außerdem, als weiteres Highlight, unsere neue Brotzeitbox (Picknick-Box) angeboten. Zu finden sind in der Box Rhöner Leckereien für zwei Personen – perfekt für ein gemeinsames Picknick während der Wanderung!
Der Verein Rhöner Biosphären-Schinken e.V. dankt der Thüringer Verwaltung des UNESCO Biosphärenreservats Rhön für die Unterstützung und ganz Besonders Familie Lümpert vom Thüringer Rhönhaus für den Platz und die Pflege des Verkaufsautomaten.
Informationen zum Rhöner Biosphären-Schinken e.V.:
Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön als Modellregion für eine nachhaltige
Entwicklung ist die Stärkung der regionalen Wirtschaftskreisläufe und Wertschöpfungsketten ein wichtiger Schwerpunkt.
Die Rhön besitzt eine einzigartige Vielfalt an Metzgerei-Manufakturen mit
hoher Produktqualität, die es zu bewahren gilt. 2021 haben sich zahlreiche
Akteure zusammengeschlossen, um mit dem Rhöner Biosphären-Schinken
ein Premiumprodukt höchster Qualität zu entwickeln. Daraus ist der Verein
Rhöner Biosphären-Schinken e. V. hervorgegangen, der sich zum Ziel gesetzt
hat dieses Handwerk zu bewahren und zu fördern.
Ziel des Vorhabens ist es, gute Rhöner Produkte aus einer nachhaltigen und
transparenten Herstellung direkt in der Reqion zu vermarkten. Um die Qualität
des Schinkens zu gewährleisten, trägt das Fleisch und der fertige Schinken
das Qualitätssiegel „Qualität des Biosphärenreservats! Die Rhön". Der
Verein möchte dafür in allen drei Rhöner Bundesländern einen Verkaufsautomaten
aufstellen. Um gleichzeitig eine Bewusstseinsbildung bei der Bevölkerung
für regionale Wertschöpfungsketten zu unterstützen ist beabsichtigt,
eine Hinweistafel in Form der Gebietskulisse Rhön mit den eingezeichneten
Wertschöpfungsketten zum Rhöner Biosphären-Schinken anzubringen.
Hier gehts zum Rhöner Biosphären-Schinken!