Mit 500 m über NN ist der Winzerhof Heckenmühle der höchstgelegene Weinberg in Hessen und Pionier seit 2015 für den Weinbau in der Rhön. Im Zeichen des Klimawandels, bewirtschaftet der Hof mit der ganzen Familie auf 1,1 Hektar insgesamt 3500 Reben.
Mit viel Leidenschaft und dank der starken Partner, wie die Hochschule Geisenheim und der Landesanstalt für Wein und Gartenbau Veitshöchheim, entstehen Bioweine aus Piwi-Rebsorten (pilzwiderstandsfähig-Rebsorten) wie Solaris, Souvignier Gris, Muscaris und Helios. Der Hof wird biodynamisch bewirtschaftet und versucht so die Vielfalt unserer Rhönerbergwiesen auf bisher einzigartige Weise ins Weinglas und die Flasche zu bringen. Alle Weine werden von der Traube bis zum Abfüllen auf dem Hof verarbeitet und bietet so ein regionales Weinerlebnis.
Es gibt Fragen zu den Weinen oder sie wollen diese verkosten? Besuchen sie gerne die Heckenmühle oder schreiben sie eine Nachricht.
Nach nun fast 500 Jahren Weinbaubrache ist es höchste Zeit für ein Projekt.
Der landwirtschaftliche Betrieb ist seit über zwanzig Jahren biozertifiziert und wird seit der Umstellung auf Weinbau biodynamisch bewirtschaftet.
Wein regional erzeugt, auf nachhaltig bewirtschafteten Flächen, nach biologisch-dynamischen Grundsätzen, um so umweltfreundliche Lebens- und Genussmittel mit einer positiven Ökobilanz zu erzeugen, um Wein im 21. Jahrhundert mit absolut reinem Gewissen zu konsumieren!
Das Stichwort Nachhaltigkeit wird in der Heckenmühle ganzheitlich wahrgenommen und umgesetzt! In den kommenden Jahren sollen die vorhandenen erneuerbaren Energien (Sonne, Wasser und Wind) dazu genutzt werden, die Heckenmühle klimaneutral bzw. klimapositiv in ganzheitlicher From zu bewirtschaten.
Winzerhof Heckenmühle
Heckenmühle 1
36115 Hilders/ Simmershausen
E-Mail: winzerhof-heckenmuehle@t-online.de
Web: www.ferienhof-heckenmuehle.de